Die klebrigen Fronten der Schränke reibe ich mit einer selbstgemachten Paste aus zwei Zutaten ab. Nach dem Abwischen sehen sie wie neu aus.

Die klebrige Schicht, die sich oft auf Küchenmöbeln bildet, ist der Albtraum jeder Hausfrau. Das Problem tritt häufig auf und ist hartnäckig. Vor kurzem habe ich einen Trick entdeckt, wie man es loswird, und die Schrankfronten sehen jetzt 100 Mal besser aus als zuvor.

Die klebrigen Fronten der Schränke reibe ich mit einer selbstgemachten Paste aus zwei Zutaten ab. Nach dem Abwischen sehen sie wie neu aus.
Schränke

Sie ahnen es vielleicht nicht, aber die Geheimnisse einer makellos sauberen Küche liegen keineswegs in chemischen Reinigungsmitteln aus dem Laden. Es reichen haushaltsübliche Zutaten, genauer gesagt, nur 3 Esslöffel einer davon. Ich habe eine Anleitung vorbereitet, wie man sie verwendet und für welche Möbel sie ideal geeignet ist.

Hausmittel zum Reinigen der Küche

Oft sind die besten und einfachsten Reinigungsmittel griffbereit, versteckt in Küchenschubladen oder im Vorratsraum. Sie wurden bereits von unseren Großmüttern und sogar Urgroßmüttern verwendet. Hausgemachte Mischungen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sicher, insbesondere wenn Kinder oder Haustiere im Haushalt leben. Welche Zutaten werden am häufigsten empfohlen?

Das sind vor allem: Backpulver, Essig, Zitronensaft, Zitronensäure, Salz oder Backtriebmittel und sogar die Schalen einiger Zitrusfrüchte. Genau diese Zutaten eignen sich hervorragend für die Beseitigung von Verschmutzungen in der Küche (und nicht nur dort) – von unangenehmem Fett auf Schränken oder der Dunstabzugshaube bis hin zu unangenehmen Gerüchen aus dem Kühlschrank. Das Wichtigste ist, zu wissen, was man wofür verwenden kann, dann wird die restliche Reinigung angenehm und schnell vonstattengehen.

Die klebrigen Fronten der Schränke reibe ich mit einer selbstgemachten Paste aus zwei Zutaten ab. Nach dem Abwischen sehen sie wie neu aus.
Schränke

Die Fronten der Schränke reinige ich mit Natronpaste

Natronpaste ist eines der einfachsten Hausmittel zur Reinigung der Küche. Sie wirkt auch bei verschmutzten Schrankfronten. Für die Zubereitung der Mischung reichen 3 Esslöffel Natron und ein Esslöffel Wasser aus. Nach gründlichem Vermischen der Zutaten erhalten Sie eine dicke Paste, die Fettflecken und Fingerabdrücke auf Küchenschränken hervorragend entfernt.

Sie müssen die Paste lediglich mit einem Tuch oder einem weichen Schwamm in die verschmutzten Oberflächen einreiben. Die Paste wirkt wie ein sanftes Peeling für Schmutz. Nachdem Sie die Paste gründlich eingerieben haben, spülen Sie die Reste mit klarem Wasser ab und wischen Sie die Oberfläche mit einem Papiertuch trocken.

Welche Oberflächen können mit Backpulverpaste gereinigt werden?

Backpulver ist ein universelles Reinigungsmittel, bei dessen Verwendung jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind. Vor allem können damit Schränke mit matten Fronten und alle Fronten aus Furnier sicher und effektiv gereinigt werden. Tragen Sie es nicht auf mit Öl behandelte Möbel und unbehandeltes Holz auf, da dies die Oberfläche beschädigen kann.

Darüber hinaus ist Backpulver auch für die Reinigung von Küchenarbeitsplatten, Tischen und Spülbecken unersetzlich. Außer in der Küche eignet es sich auch hervorragend für die Pflege von Sanitäranlagen im Badezimmer. Vermeiden Sie jedoch die Verwendung zur Reinigung von glänzenden Lackoberflächen, da seine leicht abrasiven Partikel die Beschichtung zerkratzen können.

Nach oben scrollen