Machen Sie das mit den abgefallenen Blättern in Ihrem Garten, damit sie schneller verrotten und den Boden anreichern. Anstatt die Blätter im Herbst zu verbrennen, verwandeln Sie sie in nahrhaften Dünger

Was tun mit den abgefallenen Blättern im Garten? Für viele Menschen ist das Laubkehren eine echte Herausforderung, zumal in einigen Gemeinden ein Verbot für das Verbrennen von Laub gilt, dessen Verletzung mit einer Geldstrafe geahndet wird. Gärtner wissen jedoch, dass Laub eine hervorragende Grundlage für natürlichen Dünger für die nächste Saison ist. Sammeln Sie es und fügen Sie die entsprechenden Zutaten hinzu, um die Kompostierung zu beschleunigen.

Machen Sie das mit den abgefallenen Blättern in Ihrem Garten, damit sie schneller verrotten und den Boden anreichern. Anstatt die Blätter im Herbst zu verbrennen, verwandeln Sie sie in nahrhaften Dünger
Blätter
  • Laub kann ein wertvoller Dünger sein, der die Struktur und Feuchtigkeit des Bodens verbessert.
  • Verarbeitetes Laub reichert den Boden mit Humus an und fördert das Leben von Mikroorganismen und Regenwürmern.
  • Die Zugabe von Hühnermist zum Laubkompost beschleunigt die Zersetzung und erhöht den Düngewert aufgrund des hohen Gehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalium.
  • Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie aus Laub und Mist einen hausgemachten Dünger herstellen können, der Ihren Garten stärkt!

Sollte man Laub harken?

Das Harken von Laub im Herbst hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Zunächst einmal bildet das Laub eine Schutzschicht über dem Rasen. Es schützt das Gras und die Pflanzen vor Frost und Schneefall und hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Es ist jedoch zu beachten, dass eine zu hohe Feuchtigkeit das Risiko von Schimmel und Pilzen erhöht, die Pflanzenkrankheiten verursachen. Im Herbst und Winter kann auf dem Rasen Grauschimmel, auch Schneeschimmel genannt, auftreten, der durch unzureichende Belüftung und vertikales Mähen des Rasens entsteht. Grauschimmel zeigt sich meist in Form von braunen Flecken, die mit der Zeit größer werden. Ein charakteristisches Merkmal dieser Krankheit ist auch ein spezifischer flaumiger Belag, der an Schimmelsporen erinnert.

Machen Sie das mit den abgefallenen Blättern in Ihrem Garten, damit sie schneller verrotten und den Boden anreichern. Anstatt die Blätter im Herbst zu verbrennen, verwandeln Sie sie in nahrhaften Dünger
Blätter

Was tun mit Laub?

Das Verbrennen von Laub ist schädlich für die Umwelt. In den meisten polnischen Gemeinden ist es verboten und wird mit einer Geldstrafe von bis zu 500 Zloty oder sogar bis zu 2.000 Zloty geahndet. Warum ist das Verbrennen von Laub schädlich? Der Rauch von verbrannten Blättern enthält Partikel, die die Lunge reizen und krebserregend sind. Darüber hinaus schadet das Verbrennen von Laub der Umwelt durch die Freisetzung von Stickstoffsäuren.

Laub lässt sich am besten zu Kompost verarbeiten. So erhalten Sie einen hausgemachten Dünger, der Ihnen in der nächsten Saison nützlich sein wird.

Herbstlaub ist ein natürlicher organischer Rohstoff, der, anstatt auf der Mülldeponie zu landen oder weggebracht zu werden, in wertvollen Dünger oder Bodenverbesserer umgewandelt werden kann. Die verarbeiteten Blätter werden zu Laubhumus, der:

  • die Bodenstruktur verbessert – die Belüftung erhöht, lehmige Böden auflockert, Feuchtigkeit in trockeneren Böden speichert,
  • die Wasserkapazität des Bodens erhöht – Boden mit Laubhumuszusatz speichert Wasser besser,
  • das Leben von Bodenmikroorganismen und Regenwürmern fördert – schafft ein Umfeld, in dem sich nützliche Bodenorganismen entwickeln können,
  • als „kohlenstoffreiches” Material mit Stickstoffmaterial kombiniert werden kann, um die Zersetzung zu beschleunigen und den Düngewert zu erhöhen.

Fügen Sie den Blättern Hühnermist hinzu. Dadurch wird der Dünger besser

Hühnermist ist ein organischer Dünger, der hauptsächlich aus Hühnerkot besteht, oft mit Zusatz von Einstreu (z. B. Stroh, Sägemehl) – also Resten des Einstreumaterials, das im Hühnerstall verwendet wird. Hühnermist zeichnet sich durch eine relativ hohe Nährstoffkonzentration im Vergleich zu Kuhdung aus:

  • Es enthält Stickstoff (N), der für das Pflanzenwachstum von entscheidender Bedeutung ist – die Stickstoffkonzentration in Hühnermist ist erheblich, aber bei unsachgemäßer Lagerung kann es zu großen Verlusten kommen.
  • Es enthält Phosphor (P) und Kalium (K) sowie Spurenelemente (Magnesium, Kalzium, Eisen, Kupfer, Zink),
  • hat einen relativ hohen pH-Wert (leicht alkalisch), was den Boden bis zu einem gewissen Grad entsäuert.

Sammeln Sie die abgefallenen Blätter (vorzugsweise trockene) im Garten ein. Vermeiden Sie Blätter, die von Krankheiten oder Pilzen befallen sind. Um die Zersetzung zu beschleunigen, mähen Sie die trockenen Blätter mit einem Rasenmäher (auf hoher Stufe) oder verwenden Sie einen Häcksler. Kleine Stücke zersetzen sich schneller als ganze Blätter. An einem für Kompost vorgesehenen Ort:

    • Legen Sie eine Schicht Blätter (ca. 10-15 cm) auf den Boden

,

  • fügen Sie dann eine dünne Schicht Hühnermist (z. B. 1-2 cm) hinzu,
  • dann eine Schicht Blätter, dann wieder Mist – abwechselnd

Decken Sie den Haufen mit einem Polyethylennetz oder einer dünnen Folie (mit Löchern) ab, um die Feuchtigkeit zu bewahren, aber für Luftzufuhr zu sorgen. Alle paar Wochen (z. B. alle 4–8 Wochen) den Haufen umgraben oder umdrehen, um das Material mit Sauerstoff anzureichern und die Zersetzung zu beschleunigen. Der Zersetzungsprozess dauert zwischen 6 und 24 Monaten. Dank der Stickstoffzusätze aus dem Mist kann der Prozess etwas verkürzt werden, erfordert aber dennoch Geduld. Wenn das Material dunkel, locker und erdig riechend ist und keine deutlichen Blattstrukturen mehr aufweist, ist es als Dünger einsatzbereit.

Nach oben scrollen