Warnung von Mikrobiologen: Nicht einmal pro Woche, nicht einmal alle 15 Tage: Wann Handtücher gewaschen werden sollten

Waschen Sie Ihre Handtücher einmal pro Woche oder einmal alle 15 Tage? Das ist falsch! Hier erfahren Sie, wie oft Sie dies laut Mikrobiologen tun sollten.

Warnung von Mikrobiologen: Nicht einmal pro Woche, nicht einmal alle 15 Tage: Wann Handtücher gewaschen werden sollten
Handtücher

Handtücher können eine Quelle für schädliche Mikroorganismen sein. Viele Menschen waschen (und wechseln) sie einmal pro Woche oder alle 15 Tage, aber laut Mikrobiologen ist dies nicht die richtige Häufigkeit.

Die Festlegung eines regelmäßigen Waschplans ist eine einfache, aber wichtige Maßnahme, um die Hygiene im Haushalt aufrechtzuerhalten. Hier ist also die richtige Häufigkeit für das Waschen von Handtüchern, um die Verbreitung von Bakterien zu verhindern.

Wie oft sollten Handtücher gewaschen werden: Warnung von Mikrobiologen

Laut Philip Tierno, Mikrobiologe und Professor an der New York University, sollten Handtücher nach zwei bis drei Benutzungen gewaschen werden. Der Grund dafür ist, dass sie nach dem Gebrauch Feuchtigkeit, abgestorbene Hautzellen und Körperfette ansammeln und so ein Umfeld schaffen, das die Verbreitung von Mikroorganismen und Pilzen begünstigt.

Wenn ein Handtuch einen unangenehmen Geruch verströmt, bedeutet dies, dass sich darin Mikroorganismen vermehren und es daher sofort gewaschen werden sollte. Obwohl einige Experten empfehlen, Handtücher wöchentlich zu waschen, betont Tierno, dass es besser ist, nicht so lange zu warten, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Außerdem entwickeln sich diese Mikroorganismen in warmen und feuchten Räumen wie Badezimmern noch schneller und beschleunigen ihr Wachstum.

Selbst wenn Handtücher sauber erscheinen, sammeln sich auf ihnen sehr schnell Bakterien an. Daher sollten sie regelmäßig gewaschen werden, vorzugsweise nach zwei bis drei Benutzungen, um Hautinfektionen oder andere durch Mikroorganismen verursachte Probleme zu vermeiden. Unmittelbar nach dem Waschen müssen sie vollständig getrocknet werden, da anhaltende Feuchtigkeit in den Textilfasern die Entwicklung von Krankheitserregern begünstigt.

Warnung von Mikrobiologen: Nicht einmal pro Woche, nicht einmal alle 15 Tage: Wann Handtücher gewaschen werden sollten
Handtücher

Die Lagerung feuchter Handtücher in geschlossenen Räumen beschleunigt diesen Prozess ebenfalls. Neben der Häufigkeit des Waschens spielt auch die Waschtemperatur eine wichtige Rolle. Das Waschen von Handtüchern in heißem Wasser hilft, angesammelte Mikroorganismen wirksamer zu entfernen. Damit Handtücher sicher sind, müssen die folgenden Regeln beachtet werden:

  • Waschen Sie sie nach zwei bis drei Benutzungen in heißem Wasser (vorzugsweise bei einer Temperatur von 60 °C).
  • Vergewissern Sie sich, dass sie vollständig getrocknet sind, bevor Sie sie wieder an ihren Platz legen.
  • Wenn sie einen unangenehmen Geruch verströmen, bedeutet dies, dass sich Mikroorganismen in ihnen entwickeln und sie sofort gewaschen werden müssen.

Zögern Sie nicht, die Handtücher auszutauschen: Nach einer Woche oder 15 Tagen kann es schon zu spät sein! Waschen Sie sie häufig genug (nach zwei bis drei Benutzungen), um die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern, die Ihre Gesundheit ernsthaft gefährden können.

Nach oben scrollen