Steigende Heizkosten und immer niedrigere Temperaturen draußen veranlassen uns, nach Möglichkeiten zum Sparen zu suchen. Wie kann man dafür sorgen, dass der Heizkörper effizienter und besser heizt? Dabei kann ein Gerät helfen, das wir alle zu Hause haben. Dank ihm wird der Heizkörper sauberer und funktioniert somit besser.

Verschmutzte Heizkörper können die Heizkosten um 25 % erhöhen, schätzt das Energieunternehmen Enertek. Über die gesamte Heizperiode kann dies Dutzende oder sogar Hunderte von Zloty an zusätzlichen Kosten in der Heizkostenabrechnung bedeuten! Deshalb ist es so wichtig, die Heizkörper in der Wohnung im Herbst richtig vorzubereiten und zu reinigen.
Wie reinigt man einen Heizkörper? Verwenden Sie einen Föhn
Eine der einfachsten und gleichzeitig unproblematischsten Methoden zur Reinigung eines Platten-/Flächenheizkörpers (diese Bezeichnungen werden synonym verwendet) ist… die Verwendung eines Föhns.
Wie kann ein Föhn bei der Reinigung eines Heizkörpers helfen? – werden Laien fragen. Das Prinzip ist einfach: Blasen Sie Luft (am besten im Kaltluftmodus) in die Öffnungen im oberen oder unteren Teil des Heizkörpers, und der Staub wird auf der anderen Seite herausgeblasen. Einfach, nicht wahr? Es sei hinzugefügt, dass anstelle eines Föhns beispielsweise auch Druckluft aus einer Sprühdose verwendet werden kann.
Ein Föhn kann helfen, den Heizkörper von Staub zu befreien. Man muss nur darauf achten, dass man den Schmutz nicht in der ganzen Wohnung verteilt.
In diesem Fall kann Staub ein Problem sein, der wahrscheinlich reichlich aus den schmutzigen Heizkörpern aufsteigt, insbesondere wenn wir den Staub von unten wegblasen.
Aber auch dafür gibt es einen Tipp: Um zu vermeiden, dass Schmutz in der Wohnung verteilt wird, können Sie ein nasses Handtuch unter oder über den Heizkörper legen oder die Düse eines eingeschalteten Staubsaugers daran halten. Dadurch wird der größte Teil des vom Heizkörper aufgewirbelten Staubs aufgefangen und wir haben kein staubiges Gesicht.
Um die saisonale Wartung des Heizkörpers zu vervollständigen, sollte die Reinigung natürlich mit der Wartung des Heizkörpers kombiniert werden. Beide Maßnahmen gewährleisten, dass das Gerät effizient, wirtschaftlich und angenehm für unsere Nasen und Lungen funktioniert.
Ein sauberer Heizkörper bedeutet niedrigere Heizkosten
Verschmutzte Heizkörper sind leider ein Albtraum und ein häufig auftretendes Problem in vielen Haushalten. Alte Gusseisenheizkörper lassen sich relativ leicht reinigen. Der Staub, der sich jedoch im Inneren von Plattenheizkörpern (die derzeit Standard sind) absetzt, kann viele Probleme verursachen.
Verschmutzungen verringern nicht nur die Heizleistung, sondern können auch Atemprobleme oder unangenehme Gerüche verursachen. Wer von uns atmet gerne erhitzten Staub ein? Genau. Und wenn wir uns nicht um die Sauberkeit der Heizkörper kümmern, gefährden wir unsere Nasenlöcher und Lungen.
Heizkörper können auf verschiedene Weise gereinigt werden. Eine der einfachsten ist der Kauf einer speziellen Bürste, mit der wir den Staub aus dem Inneren des Geräts entfernen können. Diese Lösung hat jedoch Nachteile: Beim Reinigen wird Staub in die Luft gewirbelt, und ein Teil der Verschmutzungen bleibt trotzdem im Inneren des Heizkörpers zurück. Außerdem muss die Verkleidung des Flachheizkörpers entfernt werden.
Eine andere Möglichkeit ist die Nassreinigung der Heizkörper. Dazu muss ebenfalls die Verkleidung entfernt werden, und anschließend muss der Heizkörper von innen mit einem feuchten Tuch, das mit Reinigungsmittel oder beispielsweise Spülmittel befeuchtet ist, abgewischt werden. Eine solche Reinigung kann jedoch aufgrund des eingeschränkten Zugangs zum Inneren des Geräts schwierig sein. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass alles gründlich getrocknet wird.