Wie man Badewanne und Dusche richtig reinigt, um Schimmel und Bakterien zu vermeiden

Ein Schaumbad oder eine entspannende Dusche können ein wirksames Mittel gegen den Alltagsstress sein. Wenn jedoch die Reinigung des Badezimmers vernachlässigt wird, kann dieser Moment des Wohlbefindens zu einer unangenehmen Erfahrung werden. Die Ansammlung von Abfällen, Feuchtigkeit und Schmutz begünstigt das Auftreten von Schimmel und gefährlichen Bakterien und macht die Dusche zu einer potenziellen Infektionsquelle. Zu den Krankheitserregern, die sich in dieser Umgebung vermehren können, gehört das Bakterium Escherichia coli (E. coli), das für seine Fähigkeit bekannt ist, verschiedene Magen-Darm-Erkrankungen zu verursachen.

Wie man Badewanne und Dusche richtig reinigt, um Schimmel und Bakterien zu vermeiden

Kelly Reynolds, Mikrobiologin und Professorin an der Universität von Arizona, empfiehlt, das Badezimmer wöchentlich mit speziellen Desinfektionsmitteln zu reinigen. Laut der Expertin ist es nicht notwendig, zu oft zu putzen, da „viele Mikroben langsam wachsen, insbesondere wenn es um Hefen und Schimmel im Badezimmer geht. Sie können mehrere Tage oder Wochen brauchen, um sich zu vermehren.“ Daher reicht in den meisten Fällen eine wöchentliche Reinigung aus, um das Wachstum der häufigsten Mikroorganismen einzudämmen.

Der Experte weist auch auf einige Mikroben hin, die sich in der Dusche befinden können und normalerweise unbemerkt bleiben, wie z. B. Fäkalbakterien. Beispielsweise kann E. coli von den Händen von Personen, die nach dem Toilettengang keine angemessene Hygiene einhalten, auf die Oberflächen im Badezimmer gelangen. Diese Verunreinigung kann sich auf Wasserhähne, Wände und Böden ausbreiten und das Risiko einer Übertragung von Infektionen zwischen Menschen erhöhen. Obwohl nicht alle E. coli-Stämme schädlich sind, können einige von ihnen Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen verursachen.

Eine wirksame Methode zur Reinigung der Dusche zu Hause mit gewöhnlichen Zutaten: ein Viertel Glas Backpulver, die gleiche Menge Wasser und die gleiche Menge Flüssigseife sowie weißer Essig in einer Sprühflasche. In einem auf Instagram veröffentlichten Video erklärt sie, dass es nicht nur darum geht, die Zutaten zu mischen, sondern auch darum, das Verfahren richtig anzuwenden, um seine Wirksamkeit zu gewährleisten.

Wie man Badewanne und Dusche richtig reinigt, um Schimmel und Bakterien zu vermeiden

„Wir beginnen damit, Backpulver, Wasser und Seife zu einer homogenen Mischung zu vermengen. Diese Mischung tragen wir auf alle Oberflächen der Dusche auf – Armaturen, Glas, Stein, jedes Material. Wir reiben sie mit einer Bürste in kreisenden Bewegungen gut ein und lassen sie einige Minuten einwirken. Dann sprühen wir Essig mit einem Zerstäuber auf und warten etwa 20 Minuten, bis er zu zischen beginnt. Spülen Sie ihn mit viel Wasser ab, vorzugsweise mit heißem Wasser“, erklärt die Reinigungsexpertin.

Schließlich empfiehlt es sich, einen regelmäßigen Reinigungsplan zu erstellen, um das Badezimmer in einem optimalen Zustand zu halten: Einmal pro Woche sollten der Boden und die Wände der Duschkabine, einschließlich der Duschköpfe, gereinigt und desinfiziert werden. Vorhänge, Bezüge und Teppiche sollten monatlich gewaschen werden. Darüber hinaus empfiehlt sie, die Duschbrause mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen, um mögliche Verstopfungen und Mineralablagerungen im Inneren zu entfernen. So wird die hygienische Routine im Badezimmer nicht nur zu einer häuslichen Pflicht, sondern auch zu einer wichtigen Maßnahme für die Erhaltung der Gesundheit im Haushalt.

Nach oben scrollen