Dieses Waschprogramm verbraucht deutlich mehr Energie und Wasser.

Dieses Waschprogramm verbraucht deutlich mehr Strom, was zu höheren Stromrechnungen führt. Außerdem kann es langfristig zu Schäden am Gerät kommen. Die Deutschen wissen das in der Regel nicht und nutzen es weiterhin, was ein großer Fehler ist. Erfahren Sie, welches Programm Sie wählen sollten, um möglichst wenig für Ihre Stromrechnung zu bezahlen.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Wie sich Schnellwaschprogramme auf den Energie- und Wasserverbrauch auswirken.
- Warum der ECO-Modus sparsamer und effizienter ist als Schnellwaschen.
- Was Sie tun müssen, um Ihre Kleidung und Ihre Waschmaschine richtig zu pflegen.
- Welche Waschprogramme verlängern die Lebensdauer Ihrer Kleidung?
Seien Sie vorsichtig mit diesem Waschprogramm
Das Schnellwaschprogramm hat zweifellos einen Vorteil: Es verkürzt die Betriebszeit des Geräts. Viele Polen glauben jedoch, dass sie durch die kürzere Waschzeit Strom und Geld sparen. Leider ist das ein großer Fehler. Expressprogramme können deutlich mehr Strom und Wasser verbrauchen – sogar bis zu 30 % mehr als im ECO-Modus. Wie ist das möglich? Bei einem kurzen Waschgang muss sich die Trommel intensiver drehen, und das Gerät hat keine Zeit, die Flüssigkeit allmählich zu erwärmen, sondern tut dies sofort. Dadurch wird mehr Wasser und Strom verbraucht. Aber das ist noch nicht alles. Express-Programme verringern auch die Effizienz des Waschvorgangs selbst – aufgrund der zu geringen Wassermenge haben die Waschmittel keine Zeit, sich aufzulösen, sodass die Kleidung nicht gründlich gewaschen wird. Die häufige Verwendung solcher Programme kann auch den Verschleiß der mechanischen Elemente des Geräts beschleunigen.

Welches Waschprogramm sollte man wählen, um so wenig wie möglich zu bezahlen?
Obwohl dieses Programm deutlich länger dauert, ist es viel effektiver und wirtschaftlicher – die Rede ist vom ECO-Modus, mit dem moderne Waschmaschinen ausgestattet sind. Während dieses Programms reguliert das Gerät selbstständig die Wassermenge und die Temperatur je nach Beladungsmenge, und die verlängerte Laufzeit ermöglicht es, die Kleidung gründlich zu waschen, ohne den Energieverbrauch zu erhöhen. Laut dem Portal Energy Saving Trust verbraucht ein solcher Waschgang durchschnittlich 40 % weniger Strom als ein Standardzyklus für Baumwolltextilien. Darüber hinaus schützt das Waschen bei niedrigeren Temperaturen nicht nur die Fasern der Materialien besser, sondern reduziert auch die Emissionen von Mikroplastik.
So schonen Sie Ihre Kleidung und Ihre Waschmaschine
Im Alltag sollten Sie am besten Waschprogramme verwenden, die für den jeweiligen Stofftyp geeignet sind – einige Einstellungen eignen sich für Baumwolle, andere für synthetische oder empfindliche Materialien. Die richtige Wahl der Temperatur und der Programmdauer hilft, Schäden an den Fasern und Formverluste der Kleidung zu vermeiden. Studien zeigen, dass die Verwendung der richtigen Programme die Lebensdauer von Kleidung um bis zu einem Viertel verlängern kann. Denken Sie auch daran, Ihre Waschmaschine regelmäßig zu reinigen – ein Waschgang bei höherer Temperatur entfernt Waschmittelrückstände und Ablagerungen aus der Trommel. Die Experten von Samsung empfehlen, diesen Vorgang einmal im Monat durchzuführen, um unangenehme Gerüche und die Vermehrung von Bakterien zu vermeiden.






