Auch Ihre Füße verdienen eine kleine Auszeit. Nach einem langen Tag voller Laufen, Arbeiten und Tragen von Schuhen brauchen sie Erfrischung, Entspannung und ein bisschen Natur. Es stellt sich heraus, dass etwas, das Sie in Ihrem Küchenschrank haben, bei der Bekämpfung von Fußpilz und müden Füßen helfen kann.
Oregano – mehr als nur eine Pizzagewürzmischung
Obwohl die meisten Menschen Oregano mit der italienischen Küche in Verbindung bringen, hat diese Pflanze erstaunliche erfrischende Eigenschaften. Die darin enthaltenen natürlichen ätherischen Öle, insbesondere Carvacrol und Thymol, helfen, unangenehme Gerüche zu reduzieren und sorgen für ein Gefühl der Erleichterung und Leichtigkeit in den Füßen.
Ein warmes Bad mit Oregano ist ein natürliches Mittel gegen Müdigkeit, Schwellungen und Überhitzung der Füße. Ein solches Bad schadet nicht, sondern kann eine wirklich angenehme Wirkung haben. Die Füße werden weich, erfrischt und entspannt.
Oregano und Fußpilz
Fußpilz ist ein recht häufiges Problem. Er äußert sich durch Juckreiz, Brennen, Hautschuppen und einen unangenehmen Geruch. In solchen Fällen sollte man sich nicht nur um die Behandlung kümmern, sondern auch um regelmäßige Pflege und Hygiene. Hier hilft ein Bad mit Oregano.
Diese Pflanze hat natürliche antimykotische und antibakterielle Eigenschaften, wodurch sie Beschwerden lindern und das Wachstum von Mikroorganismen auf der Hautoberfläche einschränken kann. Natürlich ersetzt sie keine Behandlung, kann aber die tägliche Pflege unterstützen.
Fußbad mit getrocknetem Oregano. Rezept
Dieses einfache Ritual für zu Hause lässt sich in wenigen Minuten durchführen.
Zutaten:
- 2–3 Esslöffel getrockneter Oregano,
- 1 Liter warmes Wasser,
Zubereitung:
- Geben Sie den Oregano in eine Schüssel und gießen Sie einen Liter heißes Wasser darüber.
- Lassen Sie es 10 Minuten ziehen, damit das Kraut gut durchziehen kann.
- Wenn das Wasser abgekühlt ist, geben Sie es in das warme Wasser in der Schüssel und tauchen Sie Ihre Füße 15–20 Minuten lang hinein.
- Trocknen Sie Ihre Füße nach dem Bad gründlich ab, auch zwischen den Zehen, und tragen Sie eine leichte Feuchtigkeitscreme auf.
Tipp: Wenn Sie empfindliche Haut haben, können Sie einen Esslöffel normales Kochsalz hinzufügen, um die Haut zusätzlich zu glätten.
Eine Mischung aus Oregano und Öl – für eine stärkere Wirkung
Wenn Sie die Wirkung der Kräuter mit Aromatherapie kombinieren möchten, können Sie etwas Oreganoöl hinzufügen.
Zutaten:
- 1 Liter warmes Wasser,
- 2 Esslöffel getrocknetes Oregano,
- 2–3 Tropfen Oreganoöl (vorher in einem Esslöffel Pflanzenöl, z. B. Mandel- oder Olivenöl, verdünnt).
So geht’s:
- Gießen Sie heißes Wasser über das getrocknete Oregano und lassen Sie es 10 Minuten ziehen.
- Mischen Sie in der Zwischenzeit das Oreganoöl mit einem Esslöffel Basisöl.
- Gießen Sie den Aufguss und das Öl in eine Schüssel und vermischen Sie alles gut.
- Tauchen Sie Ihre Füße ein und halten Sie sie 10–15 Minuten lang im Wasser.
- Trocknen Sie Ihre Füße anschließend gründlich ab, insbesondere die Zehenzwischenräume.
Ein solches Bad reinigt und erfrischt und verbessert gleichzeitig das Wohlbefinden.
Warum lohnt es sich, die Füße in Oregano-Aufguss zu baden?
Das Baden der Füße in Kräuteraufgüssen ist ein einfaches Ritual für zu Hause, das nicht nur zur Hygiene beiträgt, sondern auch das Gefühl von Schwere lindert, erfrischt und Entspannung bringt. Oregano kann als natürliches Pflegemittel betrachtet werden – sicher, preiswert und aromatisch. Außerdem erfüllt der wunderbare Duft des Aufgusses den ganzen Raum, was ebenfalls entspannend wirkt.