Reinigungsexperte: „Ein Föhn ist eine hervorragende Methode, um Etiketten von Glasbehältern zu entfernen.“

Wenn Sie gerne Konservengläser wiederverwenden, wird Ihnen dieser Trick mit dem Föhn sehr nützlich sein.
Reinigungsexperte: „Ein Föhn ist eine hervorragende Methode, um Etiketten von Glasbehältern zu entfernen.“
Föhn

Ein nachhaltiger Lebensstil gewinnt an Popularität, immer mehr Menschen werden sich bewusst, dass sie unnötige Dinge kaufen, und lernen, bereits vorhandene Ressourcen wiederzuverwenden, um ihnen ein zweites Leben zu geben. Anstatt beispielsweise Plastikbehälter für die Aufbewahrung von Lebensmitteln zu kaufen, eignen sich Glasdosen, in denen Konserven verkauft werden, ideal. Sie können sogar zur Aufbewahrung von Trockenprodukten wie Mehl oder Nüssen, zum Basteln, als Blumenvasen usw. verwendet werden.

Diese Glasbehälter sind zwar schön, praktisch und sehr vielseitig, haben aber einen Nachteil: Oft lassen sich ihre Etiketten nicht entfernen, und egal, wie sehr wir uns auch bemühen, es bleiben immer Klebereste oder Papierstücke zurück, die sich nicht entfernen lassen. Die gute Nachricht ist, dass eine Reinigungsexpertin gerade eine hervorragende Methode entdeckt hat, um Etiketten mit einem Föhn von Glasbehältern zu entfernen.

So entfernen Sie Etiketten

Die Methode zum Entfernen von Etiketten von Glasbehältern mit einem Föhn ist ebenso einfach wie effektiv. Sie benötigen lediglich einen Föhn (jedes Modell ist geeignet, sogar kleine Reiseföhns) und ein paar Sekunden Ihrer kostbaren Zeit.

  • Schritt 1: Reinigen Sie zunächst die Außenseite des Glasbehälters gründlich, um Staub und Fett zu entfernen.
  • Schritt 2. Schließen Sie dann den Föhn an die Stromversorgung an, halten Sie ihn an das Etikett und erhitzen Sie es 30 Sekunden bis 1 Minute lang.
  • Schritt 3. Bewegen Sie den Föhn langsam, um die Wärme über die gesamte Oberfläche des Glases zu verteilen.
  • Schritt 4. Beginnen Sie, das Etikett mit dem Fingernagel oder einer dünnen Klinge an einer Ecke abzuziehen.
  • Schritt 5. Das Etikett sollte sich perfekt ablösen lassen, ohne Kleberückstände zu hinterlassen. Sollten dennoch Rückstände zurückbleiben, können Sie diese mit einem feuchten Tuch oder einem Tropfen Öl entfernen.
Reinigungsexperte: „Ein Föhn ist eine hervorragende Methode, um Etiketten von Glasbehältern zu entfernen.“
Föhn

Noch ein paar einfache Tricks

Wenn Sie keinen Föhn zur Hand haben oder einfach andere Optionen ausprobieren möchten, finden Sie hier einige weitere sehr nützliche Hausmittel, mit denen Sie Etiketten von Glasbehältern entfernen können, ohne Kleberückstände zu hinterlassen.

1. Pflanzenöl und Backpulver

Mischen Sie einfach Pflanzenöl und Backpulver in einer Schüssel, nehmen Sie eine kleine Menge auf Ihre Handfläche und reiben Sie damit über das Etikett. Das Pflanzenöl entfernt den Kleber und das Backpulver hilft, ihn abzuwaschen.

2. Heißer weißer Essig

Um diesen Trick anzuwenden, müssen Sie ein Tuch in heißem weißem Essig befeuchten und es für einige Minuten auf das Etikett legen. Ziehen Sie dann vorsichtig am Etikett, und Sie werden sehen, wie leicht es sich ablösen lässt, ohne Spuren zu hinterlassen.

3. Zitronenöl

Wenn Sie Aromatherapie mögen und Zitronenöl zu Hause haben, können Sie schließlich einige Tropfen direkt auf das Etikett oder die Klebereste auftragen, die nach dem Ablösen zurückgeblieben sind. Lassen Sie es einige Minuten einwirken und wischen Sie es dann mit einem Tuch oder Schwamm ab. Dank seines hohen Limonenanteils löst Zitronenöl Klebereste leicht auf, ohne das Glas zu beschädigen oder einen chemischen Geruch zu hinterlassen.

Nach oben scrollen