Der Geruch von Katzenurin ist eines der Probleme, über die man nicht gerne spricht, aber jede Familie mit Haustieren kennt es nur zu gut. Man kann die Pfützen endlos wegwischen, aber der unangenehme Geruch kommt trotzdem wieder zurück. Der Rat einer Bekannten, die seit vielen Jahren als Putzfrau arbeitet, hat geholfen: einfache Hausmittel, kein Gramm Chemie und Wirkung in 7 Minuten.
Backpulver und Wasserstoffperoxid: schnell und sicher
Wenn der Fleck frisch ist, muss man ihn mit Backpulver bestreuen. Es absorbiert sofort Feuchtigkeit und Geruch. Dann mit einem Schwamm und Spülmittel darüber wischen. Die Oberfläche bleibt sauber und ohne Spuren.
Wenn die Stelle bereits getrocknet ist, hilft Wasserstoffperoxid. Behandeln Sie den Fleck damit, streuen Sie einen Löffel Backpulver darüber und reiben Sie es ein. Nach einer Stunde waschen Sie alles mit Wasser und Seife ab. Der Geruch verschwindet, selbst wenn er sich in die Polsterung des Sofas oder Teppichs eingefressen hat.
Essig: Mittel für Boden und Gegenstände
Drei Esslöffel Essig auf einen Eimer Wasser sind die ideale Lösung, um den Boden nach „Unfällen” zu reinigen. Wenn alles getrocknet ist, verschwindet der Geruch vollständig.
Kleidung und Textilien können 30 Minuten lang in Wasser mit einem halben Glas Essig eingeweicht werden – das entfernt den Geruch sogar aus Stoffen. Bei der Maschinenwäsche wird der Essig zusammen mit einem Löffel Salz direkt in die Trommel gegeben, um die Maschine zu schützen.
Zitrone und ätherische Öle
Zitronensaft ist ein natürlicher Geruchsneutralisator. Wenn man ihn zu gleichen Teilen mit Wasser mischt und auf die Problemstelle sprüht, kann man den „Geruch” innerhalb weniger Minuten beseitigen. Ähnlich wirkt ätherisches Zitronenöl – drei Tropfen auf ein Glas Wasser.
Kaliumpermanganat, Chlor und Minze
Eine schwache Kaliumpermanganatlösung eignet sich für Fußböden, Ablagen und Teppiche. Bei weißen Textilien ist jedoch Vorsicht geboten, da sie Spuren hinterlassen kann.
Verdünntes Chlor hilft bei starken Verschmutzungen: eine halbe Verschlusskappe auf einen Eimer Wasser. Nach der Behandlung muss der Raum gut gelüftet werden.
Mundwasser mit Minze ist ein überraschend wirksames Mittel. Auf den Fleck sprühen, 10 Minuten warten, mit Wasser abspülen. Es bleibt nur ein leichter Duft von Frische zurück.
Haushaltsseife und Glycerin
Klassische Seife mit 72 % Alkaligehalt zersetzt Gerüche. Den Fleck einreiben, einige Minuten einwirken lassen und abspülen.
Glycerin hilft, unangenehme Gerüche zu absorbieren – es wird auf den Fleck aufgetragen, einige Minuten einwirken gelassen und dann abgespült.
Rosmarin und Schuhe
Das ätherische Öl des Rosmarins beseitigt nicht nur den Geruch, sondern hält die Katze auch von ihrem alten „Tatort” fern. Ein paar Tropfen auf ein Glas Wasser – und schon kann man jede Oberfläche besprühen.
Wenn die Katze Schuhe „markiert” hat, müssen diese mit einer Lösung aus Seife und Essig gewaschen und anschließend mit Wasserstoffperoxid behandelt werden. Nach dem Trocknen ist der Geruch verschwunden.
Ammoniak – als letzte Möglichkeit
Ein Glasreinigungsspray mit Ammoniak beseitigt den Geruch sofort. Es kann für Möbel, Spielzeug und sogar Teppiche verwendet werden. Wichtig ist, den Raum zu lüften.
Der Geruch, den handelsübliche Chemikalien nicht beseitigen können, verschwindet innerhalb weniger Minuten. Und das ohne Schaden für Ihr Haustier oder Ihr Zuhause.