Erfahren Sie mehr über die Vorteile dieser natürlichen Mischung und ihre Verwendung im Haushalt.

Minzblätter und weißer Essig sind Zutaten, die Sie sicher zu Hause haben. Im Zusammenhang mit dem neuen Boom an Haushaltstricks wird diese Mischung immer beliebter, um das Haus sauber, duftend und frei von Insekten zu halten.
Einerseits ist Essig für seine desinfizierende Wirkung bekannt, da er Bakterien abtötet und Oberflächen reinigt. Andererseits verleiht Minze einen frischen Duft und verstärkt die Wirkung der Zutat.
Wozu dient die Mischung aus Minzblättern und Essig?
Neben der Desinfektion von Oberflächen ist diese Mischung auch wirksam zur Ablenkung von Insekten wie Ameisen, Mücken und Spinnen, da durch das Mischen ein hausgemachtes Abwehrmittel entsteht, das ohne den Einsatz von Chemikalien auf Türen, Fenster und andere wichtige Stellen im Haus aufgetragen werden kann.
Diese Mischung kann zur Reinigung und Desinfektion von Oberflächen verwendet werden.
Schließlich kann sie auch zum Aromatisieren von Räumen oder zum Auffrischen von Vorhängen verwendet werden.

So bereiten Sie die Mischung aus Minze und Essig zu
- Geben Sie eine Handvoll Minzblätter in ein Glas.
- Gießen Sie eine Tasse Essig hinzu, bis die Blätter vollständig bedeckt sind.
- Verschließen Sie das Glas und lassen Sie die Mischung 1-2 Wochen an einem kühlen und dunklen Ort ziehen.
- Seihen Sie die Blätter ab und bewahren Sie die Flüssigkeit in einem sauberen Gefäß auf.
Wie verwendet man die Mischung aus Minze und Essig?
- Reinigung von Oberflächen: Sprühen Sie die Mischung auf Arbeitsplatten, Tische oder Fliesen und wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab.
- Raumbeduftung: Geben Sie etwas davon in einen Raumduftspender oder sprühen Sie es leicht auf Vorhänge und Kissen.
- Insektenabwehr: Tragen Sie es auf Türrahmen, Fenster oder Stellen auf, an denen normalerweise Ameisen auftreten.
Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl es sich um ein sicheres Produkt handelt, ist es wichtig, es nicht direkt auf empfindliche Oberflächen wie Marmor aufzutragen, ohne es zuvor an einer kleinen Stelle zu testen. Außerdem wird empfohlen, beim Auftragen Handschuhe zu tragen, damit der Essig die Haut nicht angreift.