In China wurde ein Vorkommen mit mehr als 40 Tonnen Gold entdeckt, und der Preis für dieses Metall hat einen historischen Höchststand erreicht.

Die Behörden der nordwestlichen Provinz Gansu gaben bekannt, dass sie in der Region Qianhongquan-Heshanbeitan im Kreis Yumen ein neues großes Goldvorkommen entdeckt haben, dessen Reserven auf mehr als 40 Tonnen geschätzt werden, berichtete das staatliche Fernsehen CCTV am Donnerstag.

In China wurde ein Vorkommen mit mehr als 40 Tonnen Gold entdeckt, und der Preis für dieses Metall hat einen historischen Höchststand erreicht.
Gold

Nach Angaben des Ministeriums für natürliche Ressourcen der Provinz entspricht diese Entdeckung vom Umfang her zwei großen Goldminen und ergänzt die bereits bekannten Vorkommen in der metallogenen Zone Beishan – einem der wichtigsten Goldvorkommen in der Region.

Gansu liegt in China an zweiter Stelle hinsichtlich der Goldreserven. In den letzten Jahren hat die Provinz im Rahmen des Nationalen Plans für geologische Dienste die geologische Erkundung intensiviert und die Investitionen im nördlichen Teil der Provinz erhöht.

In China wurde ein Vorkommen mit mehr als 40 Tonnen Gold entdeckt, und der Preis für dieses Metall hat einen historischen Höchststand erreicht.
Gold

China hat die Entdeckung eines riesigen Goldvorkommens bekannt gegeben

Nach Angaben des Fernsehsenders wurden insgesamt 76,28 Millionen Yuan (10,5 Millionen Dollar) in das geologische Explorationsprojekt Qianhongquan investiert, wodurch 30.000 Kubikmeter Gräben ausgehoben und mehr als 35.000 Meter Bohrlöcher gebohrt werden konnten.

Als Ergebnis wurde ein neuer mineralisierter Gürtel mit einer Länge von etwa 14 Kilometern und einer Breite von 10 bis 100 Metern mit geschätzten Reserven von mehr als 40 Tonnen Gold entdeckt.

Die Entdeckung des Vorkommens in Gansu erfolgte vor dem Hintergrund eines starken Anstiegs des Goldpreises, dessen Wert kürzlich 4000 Dollar pro Unze überschritten und damit einen historischen Höchststand erreicht hat.

Seit Jahresbeginn ist der Preis für das Edelmetall um mehr als 50 % gestiegen, was auf die Schwäche des Dollars, geopolitische Spannungen und Käufe von Zentralbanken, insbesondere aus Schwellenländern, zurückzuführen ist, die ihre Reserven diversifizieren wollen.

In den letzten Jahren haben das Wachstum der chinesischen Mittelschicht und der Wunsch vieler Bürger, Goldbarren als Mittel zum Schutz ihres Geldes vor globaler makroökonomischer Instabilität zu erwerben, zu einer hohen Nachfrage nach diesem Edelmetall in China geführt.

Nach oben scrollen