Eine neue wissenschaftliche Studie bestätigt: Das Vergessen von Namen hängt nicht mit dem Gedächtnis zusammen, sondern mit diesem Grund

Ab einem bestimmten Alter bemerken viele Menschen, dass sie häufig die Namen von Bekannten, Schauspielern, Orten oder sogar Familienmitgliedern vergessen. Diese Veränderung sorgt in der Regel für Unruhe, da sie schnell mit Gedächtnisproblemen oder kognitivem Verfall in Verbindung gebracht wird. Neurologen weisen jedoch darauf hin, dass das Vergessen von Namen nicht mit dem Gedächtnis, sondern mit spezifischen Sprachfunktionen zusammenhängt. Dennoch ist es sehr wichtig, dies nicht zu ignorieren.

Eine neue wissenschaftliche Studie bestätigt: Das Vergessen von Namen hängt nicht mit dem Gedächtnis zusammen, sondern mit diesem Grund
Gedächtnis

Top Doctors erklärt: „Obwohl Gedächtnisprobleme tatsächlich eines der häufigsten Symptome von Alzheimer sind, erhält nur ein kleiner Teil der Menschen, die aus diesem Grund einen Arzt aufsuchen, die schreckliche Diagnose.“ Das Vergessen von Namen hängt eher mit der Sprache als mit dem Gedächtnis selbst zusammen. Eigennamen sind einzigartige Einheiten ohne starken semantischen Kontext (im Gegensatz zu Wörtern wie „Stuhl“ oder „Hund“), was sie anfälliger für eine Blockierung des Zugangs zum Wortschatz macht. „Die überwiegende Mehrheit der Menschen nutzt verschiedene Bereiche des Gehirns für die Sprachverarbeitung (die Bereiche, die auf dem Bild violett markiert sind)“, behaupten sie. Dieses als „Anomie“ bekannte Phänomen verstärkt sich mit zunehmendem Alter aufgrund einer Verlangsamung der Informationsverarbeitung und geistiger Ermüdung. Es bedeutet nicht unbedingt, dass eine neurodegenerative Erkrankung vorliegt, kann aber ein Alarmsignal sein, wenn es mit anderen Symptomen wie Desorientierung oder Schwierigkeiten bei der Selbstdarstellung einhergeht.

Das Vergessen von Namen hat nichts mit dem Gedächtnis zu tun

Das häufige Vergessen von Namen kann soziale, berufliche und emotionale Folgen haben: von Frustration bis hin zu Isolation. Daher ist die rechtzeitige Inanspruchnahme professioneller Hilfe der Schlüssel zur Erhaltung einer guten Lebensqualität.

Eine neue wissenschaftliche Studie bestätigt: Das Vergessen von Namen hängt nicht mit dem Gedächtnis zusammen, sondern mit diesem Grund
Gedächtnis

Gründe für das Vergessen von Namen laut Neurologie

Nach Ansicht von Fachleuten aus den Bereichen Neurologie und Neuropsychologie hängt das Vergessen von Namen eher mit Sprachschwierigkeiten als mit allgemeinen Gedächtnisstörungen zusammen. Zu den Hauptursachen gehören:

  • Anomie: eine spezifische Schwierigkeit, sich Namen oder Wörter zu merken. Es handelt sich um eine leichte Form der Aphasie, die den Zugriff auf bestimmte Wörter, insbesondere Namen, beeinträchtigt.
  • Geistige Erschöpfung: Kognitive Ermüdung kann die Sprechgeschwindigkeit verringern und die Wortwiedergabe blockieren.
  • Stress oder Angst: Solche psychischen Zustände verbrauchen kognitive Ressourcen, die normalerweise für die Sprachwiedergabe genutzt werden.
  • Multitasking und ständige Ablenkung: Ein Leben in einem Zustand fragmentierter Aufmerksamkeit beeinträchtigt das Einprägen und Abrufen von Namen.
  • Normale Alterung der Sprache: Mit zunehmendem Alter nimmt die Geschwindigkeit der verbalen und lexikalischen Informationsverarbeitung ab.
  • Einnahme von Medikamenten: Einige Medikamente können kognitive Funktionen wie die Sprachflüssigkeit beeinträchtigen.
  • Mikroinfarkte oder kleine zerebrale vaskuläre Ereignisse: In einigen Fällen können sie bestimmte Bereiche der Sprache beeinträchtigen, ohne dass dies zu offensichtlicheren Symptomen führt.

Folgen des Vergessens von Namen

Auch wenn solche Vergesslichkeit unbedeutend erscheinen mag, können ihre Folgen in verschiedenen Lebensbereichen schwerwiegend sein:

  • Persönliche Enttäuschung: Kann zu Unsicherheit, Angst oder einem Gefühl der Inkompetenz führen.
  • Soziale Schwierigkeiten: Die Unfähigkeit, sich Namen zu merken, kann die Interaktion mit anderen Menschen beeinträchtigen und in sozialen Situationen zu Schamgefühlen führen.
  • Auswirkungen auf die Arbeit: In Berufen, die den Umgang mit vielen Menschen erfordern, kann solche Vergesslichkeit zu Missverständnissen oder einem Verlust an Autorität führen.
  • Allmähliche Selbstisolation: Die Angst, Fehler zu machen oder sich nicht erinnern zu können, kann dazu führen, dass eine Person Treffen oder andere Veranstaltungen meidet.

Behandlung zur Vorbeugung von Namensvergessen

Prävention spielt eine entscheidende Rolle. Obwohl es nicht immer möglich ist, solche Episoden vollständig zu vermeiden, können sie durch geeignete Strategien verringert werden:

  • Regelmäßige neurologische oder neuropsychologische Untersuchungen: Rechtzeitige Erkennung von Anzeichen einer Verschlechterung oder Veränderungen der Sprache.
  • Gezieltes kognitives Training: Übungen zur Förderung der Sprachflüssigkeit, des semantischen Gedächtnisses und der Assoziation von Namen mit Bildern.
  • Sprachförderung: häufiges Lesen, Schreiben, Wortspiele und Gespräche zu verschiedenen Themen.
  • Achten Sie auf Ihre Gefäßgesundheit und Ihren Stoffwechsel, da das Gehirn für seine Funktion auf eine gute Durchblutung angewiesen ist.

Behandlungsmethoden für diesen vorübergehenden Gedächtnisverlust

  • Logopädische Therapie: Sitzungen mit Logopäden oder Sprachtherapeuten helfen, den Wortschatz wiederherzustellen und zu festigen.
  • Visuelle Assoziation: Verknüpfung des Namens mit einem auffälligen visuellen Merkmal (Kleidung, Stimme, Gesicht).
  • Aktives Wiederholen: Wiederholen Sie Namen laut, wenn Sie eine neue Person kennenlernen, um sie sich besser zu merken.
  • Persönliche Listen und Tagebücher: Das Aufschreiben von Namen und Beschreibungen hilft dabei, eine Referenzbasis zu schaffen.
  • Apps für kognitives Training: Digitale Plattformen mit spezifischen Übungen zur Verbesserung der Sprache und des verbalen Gedächtnisses.

Tipps und Empfehlungen

Halten Sie Ihren Geist mit Lesen, Denkspielen oder dem Erlernen neuer Dinge aktiv.

  • Schlafen Sie gut: Ruhe festigt die aufgenommenen Informationen und verbessert die verbale Leistungsfähigkeit.
  • Vermeiden Sie Isolation: Häufige Gespräche sind eine gute Möglichkeit, die Sprache zu trainieren.
  • Sprechen Sie langsamer: So können Sie Ihre Worte besser wählen und verbalen Stress reduzieren.
  • Täuschen Sie nicht vor, sich zu erinnern: Es ist besser, um die Wiederholung eines Namens zu bitten, als vorzutäuschen, ihn zu kennen.

Weitere nützliche Gewohnheiten

  • Ausgewogene Ernährung: reich an Omega-3-Fettsäuren, Obst, Gemüse und Antioxidantien.
  • Regelmäßige körperliche Bewegung: verbessert die Sauerstoffversorgung des Gehirns und reduziert Stress.
  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Selbst eine leichte Dehydrierung kann die kognitiven Funktionen beeinträchtigen.
  • Regelmäßige ärztliche Untersuchungen: insbesondere zur Kontrolle des Blutdrucks, des Cholesterinspiegels und des Glukosespiegels.
Nach oben scrollen